
Guten Morgen!
Heute ist der Tag, an dem meine erste eigene Anleitung mit dem dazugehörigen Pullover an die Öffentlichkeit gehen wird. Das ist wirklich mehr als spannend!
Da ich generell nicht gerne nach Anleitungen stricke, fällt es mir relativ leicht, mir etwas auszudenken. Also habe ich mir zwei schöne Muster herausgesucht, das eine aus einem Strickmusterbuch aus den 80ern ( da glaubt man wirklich, Lady Di hätte da auch noch für Strickpullover gemodelt, ich muss das Foto bei Gelegenheit mal zeigen ), es ist das Senkrechte Lochmuster. Mit dem Strickmusterbuch bin ich aufgewachsen und habe beim Durchblättern viele alte Bekannte wiedergetroffen. Mit Sicherheit werde ich daraus auch noch mehr Muster nehmen. Das andere Muster für meine Perle, so ist der Name des Pullovers, ist das Ballonmuster. Das wird ja jetzt von jedem gestrickt und ich wollte es halt auch mal ausprobieren. Meiner Meinung nach gibt es kaum eine bessere Wolle als die Hip Wool für diese Muster, weil sie einfach alles vergibt. Das Strickbild ist immer schön und ob man locker oder fest strickt, ist dabei völlig egal. Außerdem ist es die perfekte Wolle für Anfänger, aus eben diesen Gründen. Also hatte ich ziemlich schnell den Pullover entworfen und auch immer fleißig mitgeschrieben, was ich da mache.
Durch dieses herrliche Hin- und Herschreiben auf Instagram habe ich Katrin @katinka_itzenblitz kennengelernt. Wir haben uns sofort prima verstanden, hatten etliche Gemeinsamkeiten festgestellt und tadaaa, sie strickt test! Und hat sich gleich bereit erklärt, das auch für mich und die Perle zu machen. Keine Ahnung, ob sie es zwischendurch bereut hat, sie leugnet es standhaft, aber sie hatte schon sehr viel mit mir und meiner ersten Anleitung zu tun. Ich bin froh, dass die Testperle von ihrer Tochter getragen werden wird. Da haben Mütter ja gleich eine ganz andere Motivation....
Für mich gipfelte mein Unvermögen, ordentliche Anleitungen zu schreiben, in ihrer Frage, welche Stärke an Häkelnadel ich genommen habe. Ich konnte als Antwort nur sagen: "Meine grüne." Diese grüne Häkelnadel habe ich schon seit Jahrzehnten. Es ist auch keine Angabe zur Stärke mehr darauf vorhanden. Also musste ich sie neben eine Vergleichshäkelnadel mit Aufschrift legen und auf '5' tippen. Aber es war doch klar, dass der Häkelrand mit einer grünen Häkelnadel gehäkelt wird, oder etwa nicht???
Katrin hat sich ausgesprochen fix und professionell durch meine rudimentäre Anleitung gefräst und etliche Hürden genommen. Sie ist eben Profi und macht schon lange Teststricks. Da bin ich also durch glückliches Quatschen bei Instagram genau an meine perfekte Teststrickerin geraten. Danke, danke, danke, Katrin!!
So, also heute ist es soweit, ich freue mich, wenn euch die Perle auch gefällt!
Habt ein schönes und sonniges Winterwochenende !
Eure Antje